Der Arthrose-Kochkurs bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe und Unterstützung für eine Ernährungsumstellung bei allen rheumatischen Erkrankungen und natürlich auch anderen ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten.
Wir bereiten 8 gelenkfreundliche leckere Gerichte zu, von der Vorspeise bis zum Dessert und genießen in angenehmer Athmosphäre die Ergebnisse unserer Kochkünste. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Genussfaktor. Gesunde Ernährung bedeutet nicht Verzicht. Wir kochen vegetarisch, aber nicht vegan und verwenden keinerlei denaturierten Soja- oder Tofuprodukte, d. h. wir ersetzen nicht das Putenschnitzel durch ein Sojaschnitzel, sondern bereiten die Gerichte aus frischen, natürlichen Zutaten so köstlich zu, dass Sie das Schnitzel gar nicht vermissen werden!
Sie erhalten wertvolle Informationen über die Ursachen der Arthrose und erfahren, was Sie selbst tun können, um Ihr Krankheitsbild zu verbessern und Ihre Krankheitssymptome zu verringern oder sogar ganz zu verlieren.
Die Arthrose-Ernährung führt auch zu einer raschen Besserung der Krankheitssymptome bei anderen Erkrankungen wie z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Gicht, Osteoporose, Fibromyalgie, Darmerkrankungen, Allergien usw., die oft gleichzeitig mit der Arthrose auftreten.
Termine für die Arthrose-Kochkurse bei der KVHS Südwestpfalz:
in diesem Jahr keine Termine für Arthrose-Kochkurse in Rodalben
Anmeldung
- bei der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz, Telefon: 06331/ 809 336
- oder bei mir unter der Telefonnummer 06331/ 4 62 89 oder per E-Mail an
@
.
Buchtipp: ATRHROSE-KOCHBUCH FÜR GENIESSER „Genuss ohne Reue bei Arthrose, Allergien und anderen Eiweißspeicherkrankheiten“
https://www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/produkte/genuss-ohne-reue-buch/
2020 keine Termine in Rodalben