Bildungsurlaub mit Fasten

Viele Menschen kennen es: ein schnelles Brötchen in der Kantine, ein Kaffee am Schreibtisch statt einer Pause, abends erschöpft auf die Couch – Zeit für Bewegung oder bewusste Entspannung bleibt kaum. Die Folgen sind ungesunde Essgewohnheiten, Bewegungsmangel und Dauerstress, die sich direkt auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Konzentration und Wohlbefinden im Beruf auswirken.

Genau hier setzt unser Bildungsurlaub an: Sie gewinnen Zeit und Raum, um Ihr eigenes Ernährungs- und Bewegungsverhalten zu reflektieren und zu lernen, wie Sie mit einfachen Strategien im Alltag gesünder essen, sich mehr bewegen und Stress wirksam und nachhaltig abbauen können.

Gesundheitspraxis - Ernährungsberatung, Vollwertkost, Gesundheitsberatung - Schmerztherapie - Rückenschmerzen

Was erwartet Sie beim Bildungsurlaub?

Unser fünftägiges Bildungsseminar verbindet Gesundheitswissen mit praktischen Übungen und Reflexion:

Ernährung & Fastenformen: Intervallfasten, Basenfasten und Gewichtsmanagement – wissenschaftlich fundiert erklärt, kritisch betrachtet und praxisnah auf den Berufsalltag übertragbar.

Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz: Kantinen- und Pausenverpflegung analysieren, gesunde Auswahlstrategien entwickeln, individuelle Ernährungspläne entwerfen.

Bewegungseinheiten: Yoga, Faszientraining und Gesundheits-Wanderungen als aktive Unterstützung für Stoffwechsel, Rücken und Stressabbau.

Naturerlebnis im Biosphärenreservat Pfälzerwald: Natur als Ressource für Resilienz und Stressmanagement.

Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung (PMR), Autogenes Training, Yoga Nidra und Meditation für bewusste Gelassenheit und Erholung.

Transfer in den Alltag: Sie entwickeln persönliche Strategien, die Sie nachhaltig in Ihr Berufs- und Privatleben integrieren können.

Gesundheitspraxis - Ernährungsberatung, Vollwertkost, Gesundheitsberatung - Entspannung

Lernziele beim Bildungsurlaub

Verständnis des Einflusses von Ernährung, Bewegung und Entspannung auf die berufliche Leistungsfähigkeit

Kenntnis und Beurteilung verschiedener Ernährungs- und Fastenformen sowie deren Alltagstauglichkeit

Kritische Auseinandersetzung und Hinterfragen der eigenen Essgewohnheiten sowie Erarbeitung praktischer Verbesserungsstrategien

Entwicklung gesunder Auswahlentscheidungen in Kantine und Pausenverpflegung

Erlernen und praktische Anwendung von Stressbewältigungs- und Entspannungsmethoden

Erstellung eines individuellen Handlungsplans für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag

Was ist Bildungsurlaub?

Bildungsurlaub – in Rheinland-Pfalz „Bildungsfreistellung“ genannt – ist ein gesetzlich verankerter Anspruch auf 5 Tage bezahlte Freistellung pro Jahr für anerkannte Weiterbildungsveranstaltungen.

Das bedeutet: Sie nehmen an einer anerkannten Bildungsmaßnahme teil und Ihr Arbeitgeber stellt Sie dafür bezahlt von der Arbeit frei.

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?

Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in Rheinland-Pfalz beschäftigt sind. Auch Azubis, Beamte und Praktikanten haben in der Regel Anspruch. Der Anspruch entsteht in Rheinland-Pfalz nach 6 Monaten Beschäftigung.

Wichtig zu wissen

Bildungsurlaub ist kein zusätzlicher Urlaub, sondern eine Form der Weiterbildung. Ihr Arbeitgeber kann die Teilnahme nur in Ausnahmefällen ablehnen (z. B. dringende betriebliche Gründe). Die Kosten für das Seminar tragen Sie selbst (manchmal beteiligt sich auch der Arbeitgeber). Nicht genutzte Tage können meist ins nächste Jahr übertragen werden.